Tipps für Einsteiger

Empfehlungen

Gesundheitscheck beim Arzt um insbesondere Herzprobleme auszuschließen.

 

Die goldenen Regeln

Regelmäßig laufen. Mit wenigstens einem Ruhetag - ohne Laufen oder Sprünge - zwischen den Lauftrainingstagen.

Keine außergewöhnlich intensiven Belastungen bezüglich Geschwindigkeit und Laufdistanz.

Je schneller du läufst desto höher das Verletzungsrisiko.

Mit Geduld zum Erfolg. Ohne stabile Basis fällt das Kartenhaus irgendwann in sich zusammen.

Ein Trainer und die passende Laufgruppe helfen dir bestmöglich durch das Laufjahr zu kommen. :)

 

Eine Frage der Ausrüstung …

… Schuhe

Wenigstens zwei verschiedene Paar Laufschuhe abwechselnd nutzen (besser mehr!) um Fehlhaltungen und Monotonie zu vermeiden.

Im Fachgeschäft die passenden Schuhe (Abrollverhalten, Passform, anatomische Besonderheiten beachten, …) testen und kaufen.

 

… Laufuhren

Sind prinzipiell nicht zwingend erforderlich.

Falls verwendet, sind folgende Funktionen sehr praktisch. Siehe auch Trainingsaufzeichnungen.

Einheitenübersicht (Strecke, Zeit, durchschnittliche und maximale Herzfrequenz, Höhenmeter)

Rundendaten (Strecke, Zeit, durchschnittliche und maximale Herzfrequenz)

 

Trainingsaufzeichnungen

Sind sehr empfehlenswert um den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und nachträglich auswerten zu können.

Eigenes analoges oder digitales (tabellarisches) Trainingstagebuch von Vorteil (Onlineplattformen kommen und gehen …)

Die folgenden Informationen sind zur nachträglichen Auswertung sehr von Vorteil.

      Gesamtkilometer der Einheit, ohne Gehpausen

      Bei Dauerläufen

            Durchschnittliche und maximale Herzfrequenz

            Höhenmeter

      Bei Intervalleinheiten

            Anzahl und Länge der Intervalle

            Geschwindigkeit in den Intervallen

            Durchschnittliche und maximale Herzfrequenz bei Intervallen ab 3 Minuten Dauer

            Pausenlänge

            Höhenmeter

      Allgemeine Angaben

            Belastungsgefühl

            Ggf. Besonderheiten (Wetter, Belastungen im Alltag, Krankheit, etc.)

Die in der Woche insgesamt gelaufenen Kilometer.

Andere sportliche Aktivitäten.

In regelmäßigen Abständen sollte auch das Körpergewicht mit erfasst werden